Hochschule Kempten
Gegründet im Jahr 1977, bildet die beständig wachsende Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten (HKE) als einzige staatliche Hochschule im Allgäu Akademiker in den Wissensbereichen Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft und Tourismus, Informatik und Multimedia sowie Soziales und Gesundheit aus. Sie versteht sich als weltoffene Einrichtung mit einer praxisnahen, interdisziplinär ausgerichteten sowie international- und zukunftsorientierten Hochschulausbildung. Im Fokus stehen dabei hohe Qualität in der praxisorientierten Lehre, der angewandten Forschung und Entwicklung sowie dem Wissens- und Technologietransfer.
Derzeit sind rund 5.800 Studierende in 25 Studiengängen eingeschrieben. In Lehre und Forschung sind 130 Professoren und 200 Lehrbeauftragte beschäftigt. Im Forschungszentrum Allgäu (FZA) der Hochschule Kempten sind ca. 60 wissenschaftliche Mitarbeiter in den verschiedenen Forschungsprojekten tätig. Darüber hinaus gibt es etwa 180 nichtwissenschaftliche Mitarbeiter in den Fakultäten und in der Verwaltung. Auf dem Hochschulcampus sind moderne Lehrgebäude, Labore, Bibliothek und Mensa sowie Forschungseinrichtungen angesiedelt. Vielfältige Kooperationen mit Industrie und Wirtschaft bilden die Basis für ein anwendungsorientiertes, modernes Studium. Rund 80 Partnerhochschulen auf der ganzen Welt ermöglichen, einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren. Es gibt auch mehrere Programme zur Doppelgraduierung.
Die Hochschule Kempten wird im Projekt IREN2 vertreten durch das Institut für Elektrische Energiesysteme (IEES), das von Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl geleitet wird. Das IEES betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der elektrischen Energietechnik und versteht sich als Forschungs- und Beratungseinrichtung in diesem Bereich. Schwerpunkte der Forschung sind Systeme mit Energiespeichern, elektrischen Antrieben und elektrischen Stromversorgungsnetzen. Die Betrachtung des Gesamtsystems, d. h. die Interaktion der einzelnen Betriebsmittel einschließlich der Regelung, steht dabei im Vordergrund. Beispiele hierfür sind batteriebetriebene Elektrofahrzeuge, regenerative Energien sowie Microgrids mit leistungselektronischen Anlagen. Die Untersuchungen beinhalten mathematische Modelle, Simulation und Optimierung der Systeme sowie Messungen im Labor als auch im realen Betrieb. Das Institut verfügt über ein sehr umfangreich und modern ausgestattetes Labor für elektrische Energietechnik und angewandte Batterieforschung. Derzeit arbeiten 10 wissenschaftliche Mitarbeiter sowie 5 Studierende, die ihre Masterarbeit anfertigen, im Institut.
Projekt-Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Helmuth Biechl
Tel.: +49 (831) 2523 – 253
biechl[at]hs-kempten.de
Öffentlichkeitsarbeit Forschung:
Charlotte Wallin
charlotte.wallin[at]hs-kempten.de
Weitere Infos unter: www.hochschule-kempten.de